Emile van Lennep

niederländischer Wirtschaftsfachmann; Generalsekretär der OECD 1969-1984; Schatzmeister im niederländ. Finanzministerium 1951-1969

* 20. Januar 1915 Amsterdam

† 3. Oktober 1996 Den Haag

Herkunft

Jonkheer Emile van Lennep wuchs in Amsterdam auf.

Ausbildung

Nach Abschluß seiner Schulausbildung studierte L. an der Universität seiner Vaterstadt und schloß dort mit einem Master-Grad und der Promotion zum Dr. jur. ab.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann L. 1941 am Außenhandelsinstitut in Den Haag und Amsterdam, anschließend war er von 1946 bis 1948 Mitarbeiter der Niederländischen Bank in Amsterdam. Von 1948 bis 1950 war er Finanzberater des Hohen Vertreters der Niederländischen Krone in Indonesien, kehrte dann aber für ein Jahr wieder zur Niederländischen Bank in Amsterdam zurück.

Von 1951 bis 1969 fungierte L. ohne Unterbrechung als Schatzmeister (Treasurer General) im niederländischen Finanzministerium. In dieser Funktion war er für die Linie der Wirtschaftspolitik verantwortlich, insbesondere der Finanz-, Budget- und Geldpolitik. Als Schatzmeister nahm L. auch an den jährlichen Treffen des International Monetary Fond (IMF), der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) und der International Development Association (IDA) teil, außerdem war er Delegierter der niederländischen Regierung bei der Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung der Niederlande (TNO).

Auf internationaler Ebene fungierte L. von 1958 bis 1969 als Vorsitzender des Komitees für ...